Der VC Eltmann hat turbulente Jahre hinter sich – Meister in der Zweiten Liga 2017 und 2019, Aufstieg in die Bundesliga 2019, dann das finanzielle Aus und ein Neuanfang in der Dritten Liga. Nun scheint man in Unterfranken gefestigter denn je und will schnellstmöglich wieder in Liga 2 auf Punktejagd gehen. Einige Spieler aus den großen Zeiten sind dabei noch übriggeblieben, die nun gemeinsam mit Volleyballlegionären aus verschiedenen europäischen Ländern die Kleinstadt zum Meistertitel führen sollen.
Doch diesen Samstag kommt mit dem VSV Jena ein Gegner, welches eben jenen Lifestyle konterkariert. „Wir können unseren Spielern natürlich noch keinerlei Gehälter oder ähnliches zahlen. Wir setzen seit Jahren auf Wohlfühlatmosphäre sowie ein qualitatives Training und hoffen dadurch den einen oder anderen potentiellen Spieler anlocken zu können. Ohne Eltmann für ihr Projekt in irgendeiner Form diskreditieren zu wollen, aber hier spielt am Wochenende Arminia Bielefeld gegen den FC Bayern München“, so Trainer Schumann im Vorfeld der Partie.
Dennoch sind die Mannen von der Saale recht positiv gestimmt und Fußballexperte sowie Werder-Fan Paul Rüffer weiß: „Letzte Saison überraschte die Arminia mit einem spektakulären 3:3 in München. Gerade in solchen Partien wachsen einige Spieler nochmal über sich hinaus“. Auch wenn das „über-sich-Hinauswachsen“ seinen Werderaner in den letzten Jahren vergönnt blieb, so zeigt der vergangene Spieltag, dass die VSV’ler durchaus guten Volleyball spielen können. An der Motivation bei den Spielern wird es definitiv nicht scheitern, immerhin wirbt der VCE zusätzlich damit, dass 1000 Zuschauer am Wochenende in der Georg-Schäfer-Halle zugelassen sind. Ob die Lichtstädter am Samstag die Überraschung schaffen und mit Punkten nach Hause kommen, bleibt abzuwarten. Eines steht jedoch fest – ein 3:3 wird es nicht geben.
Spielbeginn ist 19:30 Uhr – wir werden Euch über unsere Sozialen Kanäle auf dem Laufenden halten.
Foto: Sebastian Schmidt
Schreibe eine Antwort