Der Edelkader der ersten Herren des VSV Jena befindet sich seit einigen Wochen in der Vorbereitung auf die kommende Drittligasaison, in der das Ziel Klassenerhalt lautet. Die dritte Liga wird dieses Jahr eine noch größere Herausforderung als letztes darstellen, denn sie hat in dieser Saison mit dem GSVE Delitzsch und den LE Volleys prominenten Zuwachs aus der zweiten Bundesliga bekommen. Außerdem werden die traditionell spielstarken Mannschaften aus Bayern, besonders hervorzuheben der ASV Dachau und der TSV Niederviehbach, hohe Hürden für die Schumänner sein. Um dem insgesamt deutlich höheren Spielniveau Paroli bieten zu können, wurde der Trainingsbeginn leicht vorverlegt und die Intensität minimal angehoben. Auch einige Neuzugänge dürfen wir wieder begrüßen, die wir euch kurz vorstellen möchten.
Besonders freuen dürfte Trainer Schumann das Engagement von Hans Cipowicz. Der gebürtige Erfurter mit eigener Wikipediaseite ist in Volleyballdeutschland bekannt durch seine Erstligaauftritte beim TV Rottenburg. Dort noch als Mittelblocker tätig, versucht sich der baumlange Hüne beim VSV nun im Außenangriff. Obwohl er noch lang nicht 30 Lenze erreicht hat, steht sein Spiel für Erfahrung und Ruhe auf dem Spielfeld. Dass er seine 2,03 m gewinnbringend einsetzen kann, hat er schon im Pokalfinale letzte Saison zeigen können.
Nach dem schmerzvollen Abgang von Kapitän Schmelle Bräuner zum SV Tröbnitz in die Regionalliga wurde auch auf der Mittelblockposition schnell gehandelt. Das Eigengewächs Johannes Johnny Meidl wird nun zu den vier Mitten im Kader gehören. Die fränkische Frohnatur kommt aus der zweiten Mannschaft und er zeigte schon im Training und in Testspielen, dass das Niveau weiter oben für ihn ein Klacks ist.
Ein weiterer Spieler, über den wir uns sehr freuen, ist der neue Jungspund im Team. Der erst 17-jährige Darius Gebauer vom früheren Konkurrenten Erfurter VC wird ein Doppelspielrecht besitzen und unsere etatmäßigen Außenangreifer gehörig unter Druck setzen. Wenn der Jung seine enorme Dynamik und brachiale Schlaghärte konstant aufs Parkett bringt, wird es für jeden Gegner schwer.
Last but not least kommen wir zu einem Rückkehrer: Das Tier mit oder von der vier, Falko Ahnert, vielen noch bekannt als Diagonalspieler früherer Tage beim VSV, kommt ebenfalls zur Verstärkung auf der Außenposition. Der gereifte Herr Lehrer braucht in seiner alten Heimat sicher kaum Eingewöhnungszeit und bewirbt sich mit starker Athletik gepaart mit unglaublicher Cleverness um einen Stammplatz.
Der restliche Kader sollte dem geneigten Jenaer Volleyballfan bekannt sein: Andre Marchal, Robert Büttner (beide AA), Philip Mengs (Z), Yann Böhme, Anton Rogow (D), Evgeni Leis, Stephan Gräf (L), Franz Neumann (C), Christoph Brese und Paul Rüffer (MB). An dieser Stelle wollen wir uns auch noch einmal bei unseren Abgängen Jannis, Tarik (dritte Mannschaft mit Option), Todo und Timo für die schöne letzte Saison bedanken. Ihr wart und werdet immer Teil dieses Hammerteams sein und bei einigen ist ja die Rückkehr nicht ausgeschlossen.
Am 15. September nun wird der langjährige Drittligist TSV Zschopau zum Saisonauftakt zu Gast in Jena sein und man wird wahrscheinlich sofort eine Standortbestimmung in der Liga erhalten. Bis dahin stehen noch einige Trainingseinheiten, ein Testspiel in Erfurt sowie eine Turnierteilnahme in Schwaig an. Das letzte Rüstzeug müssen sich die Männer in diesen zwei Wochen holen, damit der Saisonstart erfolgreich wird.
Schreibe eine Antwort