Nachdem wir – die Nachwuchsauswahl des VSV Jena – seit Schulbeginn fleissig trainieren aber unser 1. Punktspieltag erst am 21.10. ist, haben wir uns entschlossen, diese Saison an der 1. Pokalrunde teilzunehmen. Schließlich wollen wir ja unseren derzeitigen Leistungsstand „begutachten“ und sahen diesen Spieltag als Vorbereitung auf unsere Wettkämpfe in der Bezirksliga
In aller Frühe sind wir am 16.09. mit 10 Spielerinnen nach Erfurt-Gispersleben aufgebrochen. Neu dabei waren Diana und Magda als Zuspielerinnen, die letzte Saison noch in der U16 gestartet sind sowie Maja und Josy, die zwar schon früher ein wenig Wettkampf-Erfahrung im Erwachsenen-Bereich sammeln konnten aber wegen Krankheit/Verletzung lange aussetzen mussten.
Unser 1. Gegner waren die Damen des Gastgebers TSV Motor Gispersleben. Die Damen aus der Bezirksliga Nord haben den 1. Satz komplett verschlafen und den haben wir dann auch gleich recht schnell gewonnen. Der 2. Satz war dann nicht ganz so einfach aber auch den konnten wir mit einem Satz- und Spielgewinn beenden.
Im zweiten Spiel stand uns ein bekanntes Team gegenüber: SV Rot Weiß Wiehe uns unserer Liga. Da wurde es durch die etwas unkonventionelle Spielweise der Damen aus Wiehe bedeutend schwerer. Besondere Probleme gab’s bei uns, die Annahme gezielt nach vorn zu bringen und sicher die Pässe mit Angriffen in direkte Punkte zu verwandeln. Leichte Unsicherheiten gab’s dann auch bei unserem Zuspiel, was dann auch ab und zu als „technischer Fehler“ geahndet wurde. Schliesslich haben wir das Spiel 0:2 verloren.
Im dritten Spiel stand uns die Damenmannschaft der BSG Einheit Sömmerda gegenüber. Das Team spielt ebenfalls in der Bezirksliga Nord. Beide Sätze verliefen ziemlich gleich: Sömmerda hatte lange Zeit die Führung und wir standen von Beginn an vor einer zusätzlichen Herausforderung: zur Teambesprechung vor dem Spiel wurden taktische Diagonal/Zuspiel-Wechsel angekündigt, die wir bisher höchstens nur vom Zuschauen der Erwachsenen-Teams gesehen haben. Da gab’s natürlich ein wenig Verwirrung auf dem Feld, die wir doch ganz gut bewältigt haben. Entweder waren wir dadurch zusätzlich konzentriert oder unser Gegner hatte Probleme, weil fast durchweg immer 3 Angreiferinnen vorn waren. Wie dem auch sei: wir haben uns immer wieder herangekämpft, sind in Führung gegangen und konnten beide Sätze und damit auch dieses Spiel gewinnen.
Fazit: wir hatten viel Spass zusammen, unsere „Neulinge“ haben sich gut bei uns zurecht gefunden, wir wissen wo derzeit unsere größten Schwächen sind und fahren mit mehr Sicherheit und der Erfahrung zweier gewonnener Spiele am 21.10. zum 1. Spieltag nach Gera.
Schreibe eine Antwort